Natur,  Wanderlust

Postkarte aus Ostfriesland

Die Region Ostfriesland begleitet mich schon mein ganzes Leben lang. Als Kind hab ich dort immer die Urlaube mit meinen Eltern als auch Großeltern verbracht. Fahrrad fahren gelernt habe ich sowie mein Geschwisterchen dort auch. Den Wind durch die Ohren brausen lassen und alle möglichen Siele mit Fahrrad erkunden. Unzählige Schafe auf den Deichen begegnen und kleine Krabben oder Muscheln bei Ebbe suchen und beobachten. Das Kreischen der Möwen war der Soundtrack der Urlaube. Nachdem ein Großelternteil verstarb war’s vorab erstmal vorbei mit den Urlauben dort. Dafür ging es an die Ostsee. Aber wie es der Zufall will habe ich vor fast zehn Jahren meinen Mann kennen gelernt, der wie soll es irgendwie sein aus der Region ursprünglich kommt. Somit sind wir Minimum einmal jährlich dort um die Schwiegereltern zu besuchen und Urlaub dort zu machen. Abschalten von dem Leben in der Großstadt. Und was das schönste bisher auch war, dass ich dort einen meinen schönsten und besten Tag im Leben verbracht habe. 

Leider habe ich bis zur aktuellen Zeitpunkt nur eine ostfriesische Insel erkunden können, habe mir aber als Ziel gesetzt, alle Inseln einmal zu besuchen und zu erkunden.

Langeoog, Bensersiel, Neuharlingersiel, Greetsiel, Emden. Schöne Urlaubsorte oder Tagesausflüge nach Norden oder Jever dorthin. Seehundauffangstation oder Enten füttern im Schlossgarten sowie eine Teezeremonie nach ostfriesischer Art? 

In 2021 haben wir eine Fahrt mit einem ehemaligen Fischkutter zu den Seehundbänken gemacht. Durch die Pandemie konnte sich der Bestand der Seehunde verdoppeln, da die Strände gesperrt waren und diese nicht von Touristen vertrieben wurden. Auf der Kutterfahrt haben wir mindestens dreißig ausgewachsene neugierige Seehunde als auch Seelöwen aus der Ferne beobachten können. Ein paar von ihnen waren ebenfalls schaubegierig, was da in der Ferne im Meer schaukelte. Einmal nicht hingesehen tauchte in der Nähe des Kutters urplötzlich ein grauer Kopf eines Seehunds auf. – ein echt tolles Erlebnis.

Was mich auch fasziniert ist das andere Klima in Ostfriesland. Soll gut gegen Asthma und andere Lungenleiden auch helfen. Die frische Brise die um die Nase weht, der Geruch des Wattenmeers, die Stille (außerhalb der Saison, Nebensaison), die Landluft. Ach einfach alles hilft dort irgendwie um abschalten zu können. 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert